IDocs (Intermediate Documents): IDocs sind strukturierte Datenaustauschformate, die verwendet werden, um Informationen zwischen SAP-Systemen und externen Systemen auszutauschen. Sie dienen als standardisierte Schnittstelle für die Übertragung von Daten wie Bestellungen, Rechnungen und Lieferungen.
RFC (Remote Function Calls): RFC ermöglicht die Ausführung von Funktionen und Programmen in einem entfernten SAP-System. Durch RFC können externe Anwendungen auf SAP-Funktionalitäten zugreifen und mit ihnen interagieren, indem sie Remote-Funktionen aufrufen.
BAPI (Business Application Programming Interfaces): BAPIs sind vordefinierte Schnittstellen, die es externen Anwendungen ermöglichen, auf SAP-Geschäftsobjekte und -funktionalitäten zuzugreifen. Sie bieten einen standardisierten Zugriff auf SAP-Daten und -Prozesse und erleichtern die Integration von SAP mit anderen Systemen.
ALE (Application Link Enabling): ALE ist ein Framework zur verteilten Datenverarbeitung und Kommunikation zwischen SAP-Systemen und externen Anwendungen. Es ermöglicht den automatisierten Austausch von Daten und Geschäftsprozessen über definierte Schnittstellen und Nachrichtenformate.
Web-Services: SAP unterstützt die Integration über Web-Services, die auf offenen Standards wie SOAP (Simple Object Access Protocol) und REST (Representational State Transfer) basieren. Web-Services ermöglichen die Interaktion zwischen SAP-Systemen und externen Anwendungen über das Internet und bieten eine flexible und skalierbare Integrationslösung.

CRM-Einführung im Maschinenbau wie Wärmetechnik und (Air, Synthflow, Bland.Ai, Vapi)
Die Einführung eines Customer Relationship Management (CRM)-Systems im Maschinenbau, insbesondere in Nischen wie Wärmetechnik, Wärmepumpen und Energiespeichersysteme, die in den nächsten 2